top of page
IMG-20210630-WA0008_edited.jpg
WALLISER HOPFEN

Das Wallis ist keine Traditionsregion für den Anbau von Bierrohstoffen. Wir ändern das. Gemeinsam mit dem Landschaftspark Binntal haben wir 2020 in Niederernen einen Hopfengarten errichtet.

Da wir alles in Handarbeit bewirtschaften, sind wir auf die Unterstützung von Vielen angewiesen. Ernteevents schreiben wir ab Mitte August über den Landschaftspark Binntal aus. Wir freuen uns auch über deine persönliche Kontaktaufnahme, wenn du uns darüber hinaus bei der Pflege während des ganzen Hopfenjahres unterstützen möchtest.

BRAUGETREIDE

Die Herstellung von regionalem Malz ist noch einmal anspruchsvoller. Als Hauptzutat brauchen wir grosse Flächen und für die Vermalzung von Gerste, Roggen oder Weizen ist eine Mälzerei notwendig.

Der Roggen für unser Albrun stammt bereits aus dem Landschaftspark Binntal. Für die Verwendung von regionaler Gerste testen wir verschiedene Getreidesorten, um sie vermalzen zu lassen.

 

Du möchtest Braugerste oder Brauroggen anbauen?

20210819_Gerstenernte_Easy-Resize_edited.png
Franz und Elena Roggenernte_edited.jpg

ÜBER UNS

Wir, Elena und Franz Macherhammer, leben gemeinsam seit 2019 im wunderschönen Binntal. Hierher verschlagen hat es uns aus Linz, Oberösterreich wo es zwar sehr gutes Bier, aber keine hohen Berge gibt.

Neben der Motivation in den Bergen zu leben, brennen wir für echtes Handwerk und dafür, in unserem Projekt alles anzuwenden, was wir bisher können - von der Betriebswirtschaftslehre bis zur Bioverfahrenstechnik.

Dabei bewegen wir uns so manche Zeit auf ziemlichem Neuland und selbst einfache Dinge stellen sich oft als Herausforderung dar. Fleissige Helfer:innen,  kreative Köpfe und Befürworter:innen begleiten uns auf unserem Weg und machen aus der Pionierarbeit einen Genuss.

bottom of page